Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 27. Februar 2015, 12:55

Sich wie ein Backfisch benehmen - Redewendung Woche 9

Hallo zusammen

Sich wie ein Backfisch benehmen

..habe ich diesmal ausgewählt. Tut Ihr dies auch? Woher kommt diese Aussage? Kennt Ihr gleichbedeutende Redewenungen?

Viel Spass!

2

Freitag, 27. Februar 2015, 14:52

Ich hab das noch nie gehört... Dazu müsste man dann allerdings auch wissen, was ein Backfisch ist.

In Worms sind Backfische die Mädchen, die es auf dem gleichnamigen Fest zu angeln gilt.

Ansonsten... Benimmt sich ein Backfisch vielleicht ziemlich heiß und fettig? ;-)

3

Samstag, 28. Februar 2015, 11:01

Ein Backfisch ist ein junges Mädel.
Abgeleitet von "Back" zurück, wenn die Fische noch nicht groß genug waren,
wurden sie ins Wasser zurück, also Back geworfen.
Dies wurde übertragen auf junge Mädels.

Benimm Dich nicht wie ein unreifes Gör

ist also die Bedeutung.
Signatur von »Lady Martina« "Life doesn't happen to you, it happens for you."

4

Samstag, 28. Februar 2015, 16:30

Was früher Backfisch hieß, ist heute grob gesehen ein Teenie, oder auch einfach ein Mädchen das kein Kind aber auch noch keine junge Frau ist.
Ich selbst habe von meiner Mutter zum 12ten Geburtstag noch einen Backfisch bekommen, nämlich einen silbernen Fischanhänger mit Kette.

Sich "wie ein Backfisch" benehmen, entspricht also der kompletten Palette pubertierender Mädchen mit Drama, Pubertät, Kichern, vollständige Verblödung, Nachahmen, Schwärmen, etc.
Signatur von »Lady.Birgit«
~Vor den Problemen wegzulaufen, zählt nicht als Bewegungsübung ~


Wann, wenn nicht jetzt?
Wer, wenn nicht ich?


>>meine Amazon-Wunschliste<<

Mein Blog: Birgits Kaffeetasse

Threema ID: 8E7F4UTS



5

Sonntag, 1. März 2015, 00:06

Ich bin überrascht, dass der Audruck so weit verbreitet, ich dachte immer, das sei etwas regionales. Besonders, dass Du einen silbernen Fisch als Anhänger bekommen hast. Denn auf dem Backfischfest werden die als Souvenir verkauft, und überlicherweise hängen die Leute die auch an die Fenster, zusammen mit einem Herzen.

6

Sonntag, 1. März 2015, 09:20

Ich bin überrascht, dass der Audruck so weit verbreitet, ich dachte immer, das sei etwas regionales. Besonders, dass Du einen silbernen Fisch als Anhänger bekommen hast. Denn auf dem Backfischfest werden die als Souvenir verkauft, und überlicherweise hängen die Leute die auch an die Fenster, zusammen mit einem Herzen.


"Backfisch" war m.E. in der Nachkriegszeit bis in die 60er recht verbreitet.
Alle sogenannten "Jungmädchenromane" wie "Trotzkopf" und "Nesthäkchen" hießen zum beispiel "Backfischromane"
Signatur von »Lady.Birgit«
~Vor den Problemen wegzulaufen, zählt nicht als Bewegungsübung ~


Wann, wenn nicht jetzt?
Wer, wenn nicht ich?


>>meine Amazon-Wunschliste<<

Mein Blog: Birgits Kaffeetasse

Threema ID: 8E7F4UTS