Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 21. März 2011, 22:00

Lache, Bajazzo! - Redewendung Woche 12

Lache, Bajazzo!

...habe ich diesmal ausgesucht. Selber habe ich diese Redewendung heute erstmalig gelesen, ist dies bei euch anderst? Verwendet ihr den Ausdruck in bestimmten Situationen? Könnt ihr uns erläutern was die Aussage dahinter ist oder mögt ihr darüber spekulieren? Eine Ahnung wie diese enstanden ist oder woher sie kommt?

2

Montag, 21. März 2011, 22:44

Hab ich noch nie gehört... 8|
Signatur von »Lady.Birgit«
~Vor den Problemen wegzulaufen, zählt nicht als Bewegungsübung ~


Wann, wenn nicht jetzt?
Wer, wenn nicht ich?


>>meine Amazon-Wunschliste<<

Mein Blog: Birgits Kaffeetasse

Threema ID: 8E7F4UTS



3

Dienstag, 22. März 2011, 11:11

Kenn ich nicht.....nicht mal ansatzweise....
Signatur von »earth1« "Life doesn't happen to you, it happens for you."

4

Dienstag, 22. März 2011, 12:16

Mir ist dieser Spruch"lache Bajazzo lache" irgendwie bekannt.Ich weis allerdings nicht mehr woher.
Ein Bajazzo ist ein Clown der die Aufgabe hat die Leute zum Lachen zu bringen.Das kann der nur indem er selbst lacht und immer lustig ist.Trifft ihn ein hartes Schicksal hat er trotzdem die Aufgabe die Leute bei Laune zu halten.Daher der Spruch "lache Bajatzzo lache".
Man kann auch sagen:Mach weiter,denn wie es Innen aussieht geht niemand etwas an.

Liebe Grüße Traumy

geli

Die Vereinigung der Welten - Esche

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 22. März 2011, 13:45

stammt meines wissens aus einer operette...
aber schlagt mich net, ich weiß beim
besten willen nicht mehr, um welche es sich dabei handelt.

liebe grüße

geli
Signatur von »geli« Ich bin mir meines Drachen bewußt.

6

Dienstag, 22. März 2011, 13:59

Hab ich bei Wiki gefunden:

Pagliacci (Der Bajazzo) ist eine Oper in 2 Akten und einem Prolog von Ruggero Leoncavallo,
der sowohl die Komposition wie auch das Libretto anfertigte.
Sie wurde am 22. Mai 1892 in Mailand im Teatro dal Verme uraufgeführt.

(.....)Die Schauspieler gehen sich nun umziehen und der betrogene Canio singt eine verzweifelte Arie
("Vesti la giubba" bzw. auch "Ridi, pagliaccio / Lache, Bajazzo")

Quelle
Signatur von »earth1« "Life doesn't happen to you, it happens for you."

geli

Die Vereinigung der Welten - Esche

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 22. März 2011, 15:43

stimmt, oper, nicht operette....
canio ist der bajazzo, ein harlekin.
der harlekin, die feinere und elegantere art des clowns,
unterhält die leute mit seinen späßchen und kleinen seitenhieben.
er ist derjenige, der sein gebrochenes herz und seine verzweiflung hinter einer
lachenden maske verbirgt.
Signatur von »geli« Ich bin mir meines Drachen bewußt.

8

Freitag, 25. März 2011, 22:38

Zitat

Soeben hat der Komödiant Canio, der "Bajazzo" in Ruggiero Leoncavallos gleichnamiger Oper (1892, deutscher Text von Ludwig Hartmann), erfahren, dass seine Frau Nedda einen Geliebten hat. Schmerz zerreißt ihn, er denkt an Rache, aber er muss auf die Bühne, muss spielen: "Hüll dich in Tand und schminke dein Antlitz, man hat bezahlt ja, will lachen für sein Geld." Und verzweifelt befiehlt er sich selbst; "Lache Bajazzo!" Man zitiert diesen Ausruf als - oft auch an sich selbst gerichtete - Aufforderung, einer unangenehmen oder verzweifelten Lage mit vorgetäuschter Heiterkeit, mit gespieltem Humor zu begegnen und so den eigenen Kummer zu überspielen.
Quelle: Duden, Das große Buch der Zitate und Redewendungen (aus der OH-Bibliothek)