Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 27. Juni 2013, 17:27

Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen - Redensart ohne Woche

Hallo hallo!

Einmal eine Aussage ohne zugeordnete Woche:

Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen

..diese Phrase wird einer bestimmten Person zugeordnet, hat diese Person auch so wirklich existiert? Wie kommt so eine Redensart zustande?

Viel Spass

2

Freitag, 28. Juni 2013, 11:15

Na, das ist eindeutig von Murphy :huh:
Signatur von »Lady.Birgit«
~Vor den Problemen wegzulaufen, zählt nicht als Bewegungsübung ~


Wann, wenn nicht jetzt?
Wer, wenn nicht ich?


>>meine Amazon-Wunschliste<<

Mein Blog: Birgits Kaffeetasse

Threema ID: 8E7F4UTS



3

Freitag, 28. Juni 2013, 11:17

Ich hab auch noch das Originalzitat gefunden:
„Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“

Also - das stimmt ja mal sowas von .. :wtf:
Signatur von »Lady.Birgit«
~Vor den Problemen wegzulaufen, zählt nicht als Bewegungsübung ~


Wann, wenn nicht jetzt?
Wer, wenn nicht ich?


>>meine Amazon-Wunschliste<<

Mein Blog: Birgits Kaffeetasse

Threema ID: 8E7F4UTS



4

Freitag, 28. Juni 2013, 22:11

Soweit ich weiß gab es diesen Murphy nie, bzw. der Urheber der Aussage hieß nicht Murphy... Die Redensart entsteht bestimmt aus Erfahrung.

Wobei ich in Wikipedia gerade Yhprums Gesetz gefunden habe. "Alles, was funktionieren kann, wird auch funktionieren."

Das ist irgendwie viel angehmer...

5

Samstag, 29. Juni 2013, 09:18

"Alles, was funktionieren kann, wird auch funktionieren." Das ist irgendwie viel angehmer...


:) Dies hatte ich beim rechechieren auch gefunden.. geht schon in die Richtung Aufruf.

6

Samstag, 29. Juni 2013, 20:49

Ich kennen Murphy Law als Film mit Charles Brownson,
der sich auf das Ding bezieht.

Ansonsten ist da noch die fliegende Katze,
die nach dem o.g. Prinzip und einem Rotationsverfahren
mittels Katze und Marmeladenbrötchen die Schulphysik aushebelt.
Signatur von »Sir Thomas Marc« Nichts zu wissen ist keine Schande, nicht zu fragen schon!
Wer interpretiert, was er von anderen hört, bewegt sich lichtschnell am Kern der Worte der Anderen vorbei.
Lest ruhig zwischen den Zeilen. Auch wenn dort nichts steht...

Wunschliste