Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ddraig goch y Ynys Avalach - Lerninsel. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 18. Mai 2011, 14:56

Alles neu macht der Mai - Redewendung Woche 20

Hallo allerseits!

Alles neu macht der Mai


... über diese Redewendung darf diese Woche sinniert werden. Sagt ihr uns was ihr darunter versteht? Wisst ihr woher diese Aussage stammt? Kennt ihr Redewendungen welche die selbe Bedeutung haben?

auf bald!

2

Donnerstag, 19. Mai 2011, 22:55

Ich kenne diese Redewendung nur als "so dahergesagt", meistens dann in der Form: "Alles noi, macht der Moi."
Die Sprecher sagen das dann einfach so, ohne daß ich einen Sinnzusammenhang erkennen kann.

Klar ist aber: Im Mai beginnt der Sommer - (So gefühlsmäßig, nicht astronomisch) - und damit ist vieles neu. Neue Pflanzen, neue Blüten, erste Erdbeeren...

Auch das Beltane-Fest ist im Mai, und auch in der dazugehörigen Geschichte wurden die beiden Protagonisten neu gemacht.

3

Samstag, 21. Mai 2011, 17:49

Googeln kann überraschende Ergebnisse bringen.
Ich wußte gar nicht, dass dieses Sprichwort einer Volksweise entstammt.
Hier ist es:

Alles neu, macht der Mai

Alles neu, macht der Mai,
Macht die Seele frisch und frei
Laßt das Haus, kommt hinaus,
Windet einen Strauß!
Rings erglänzet Sonnenschein,
Duftend pranget Flur und Hain;
Vogelsang, Hörnerklang
Tönt den Wald entlang.

Wir durchzieh'n Saaten grün,
Haine, die ergötzend blüh'n,
Waldespracht neu gemacht,
Nach des Winters Nacht.
Dort im Schatten an dem Quell
Rieselnd munter, silberhell,
Klein und Groß ruht im Moos,
Wie im weichen Schoß.

Hier und dort, fort und fort,
Wo wir ziehen Ort für Ort
Alles freut sich der Zeit,v Die verjüngt, erneut,
Widerschein der Schöpfung blüht
Uns erneuernd im Gemüt.
Alles neu, frisch und frei
Macht der holde Mai.


Volksweise
Autor: Hermann Adam von Kamp
Titel: Alles neu, macht der Mai (1818)
Signatur von »Lady.Birgit«
~Vor den Problemen wegzulaufen, zählt nicht als Bewegungsübung ~


Wann, wenn nicht jetzt?
Wer, wenn nicht ich?


>>meine Amazon-Wunschliste<<

Mein Blog: Birgits Kaffeetasse

Threema ID: 8E7F4UTS



geli

Die Vereinigung der Welten - Esche

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 22. Mai 2011, 21:28

hihi.... ich hätts gewußt.... aber ich hab ja e paar tag lang geschwänzt....*schäm*
Signatur von »geli« Ich bin mir meines Drachen bewußt.