Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ddraig goch y Ynys Avalach - Lerninsel. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 14. Dezember 2014, 16:28

Da beißt die Maus keinen Faden ab - Redewendung Woche 50

Hallo zusammen

..diese Woche bin ich über

da beißt die Maus keinen Faden ab

als Aussage gestolpert. Kennt Ihr diese? Verwendet Ihr die Phrase selbst? Gibt es Redewendungen mit der gleichen Bedeutung?

Viel Spass!

2

Donnerstag, 15. Januar 2015, 11:38

Zitat

Manche sehen ihren Ursprung in der Tiergeschichte "Der Löwe und das Mäuschen" des altgriechischen Fabeldichters Aesop. Darin rettet eine Maus einen gefangenen Löwen, indem sie das Netz zernagt, in dem er gefangen gehalten wurde.

Vor allem im Alpenraum führt man den Ausspruch dagegen auf die Heilige Gertrud von Nivelles zurück. Der Legende nach bekämpfte sie eine Mäuseplage allein durch ihr Gebet. Die Nagetiere hatten die Heilige bei der Handarbeit gestört und ihren Spinnfaden durchgebissen.

Der Duden dagegen hält eine andere Erklärung für wahrscheinlicher: Angeblich stammt der Ausspruch von einem Schneider. Dieser wollte seinen Kunden versichern, dass deren Stoffe sicher bei ihm aufgehoben seien. Anders gesagt: dass sich kein hungriger Mäusezahn an den Stoffen vergreifen könne.

Ganz genau lässt sich der Ursprung dieser Redewendung nicht mehr nachvollziehen. Da beißt die Maus keinen Faden ab ...


Quelle: http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/