Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ddraig goch y Ynys Avalach - Lerninsel. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 14. November 2011, 21:45

Da liegt der Hase im Pfeffer - Redewendung Woche 46

Hallo allerseits

Für die dritte Novemberwoche habe ich

Da liegt der Hase im Pfeffer

als Redewendung ausgesucht. Wieso sollte sich ein Hase in den Pfeffer legen? Was sagt uns diese Phrase? Verwendet Ihr die Redewendung um was damit was bestimmtes durch die Blume zu sagen ;) ?

Viel Spass!

2

Dienstag, 15. November 2011, 09:04

Ich verwende diesen Spruch nicht, aber ich kenne ihn.
Im Sinne von: Da ist der entscheidende Punkt.
oder auch: Das ist der Ursprung des Übels.

Warum er sich in den Pfeffer legt?
Keinen blassen Schimmer.

Im Web habe ich gefunden, daß man unter Pfeffer eine dicke, braune Brühe versteht.
Nicht bratbare Teile des Hasen, wie z.B. Läufe wurde in diesem Pfeffer(Brühe) gegart.
Vielleicht war man froh, in dieser dicken Brühe ein Stückchen Fleisch von dem Hasen,
der darin war, zu erhaschen.
Man hat also in einer undurchsichtigen Brühe, das Schmankerl gefunden.
Signatur von »earth1« "Life doesn't happen to you, it happens for you."

3

Dienstag, 15. November 2011, 09:06

Ich kenne das als "da liegt der Has im Pfeffer begraben"

Ist also nicht mehr ganz eindeutig erkennbar, aber man weiß, dass er da drin ist.

Es ist die Ursache für etwas, so wie "des Pudels Kern"..

Die historischen Herkunftserklärungen beziehen sich meist auf eine scharfe Soße, in dem der Hase wie beim Hühnerfrikasse nicht mehr in seiner ursprünglichen Form erkennbar ist.
Signatur von »Lady Uschi« Wenn du dein eigenes Leuchten sehen kannst, bist du auch in der Lage, das wahre Wesen der Dunkelheit zu erkennen.



Meine persönliche Amazon-Wunschliste: www.amazon.de/hz/wishlist/ls/39HGNC08BNVU8/?ref_=lol_ov_le

4

Dienstag, 15. November 2011, 11:35

andere Möglichkeiten der Interpretation hab ich noch gefunden:
"Pfeffer" soll aus der alten Jägersprache stammen und die Hasenköttel meinen. Wo also diese Köttel liegen dort kann man den Hasen erlegen.

Oder:
Liegt ein Hase im Pfeffer(feld), so kann ihn kein Jagdhund mehr finden, denn der Pfeffer verhindert, dass er gerochen werden kann.

Die Verwendung des Sprichwortes bezieht sich zwar auf "dort ist die Ursache" wie bei Pudels Kern, aber die Sinnrichtung ist nicht einfach diese, sondern die Erklärung warum etwas schiefgegangen/unerwartet/anders als gedacht. Die Sache hat also einen Haken. Oder "Da liegt das Problem"
Signatur von »Lady.Birgit«
~Vor den Problemen wegzulaufen, zählt nicht als Bewegungsübung ~


Wann, wenn nicht jetzt?
Wer, wenn nicht ich?


>>meine Amazon-Wunschliste<<

Mein Blog: Birgits Kaffeetasse

Threema ID: 8E7F4UTS



5

Dienstag, 15. November 2011, 22:30

Auf der Webseite von Geolino (Geo für Kinder) habe ich gelesen dass sich die Redewendung im Laufe der Zeit geändert hat:

Da liegt der Hase im Pfeffer - aber was macht er da eigentlich? Er befindet sich in einer ausweglosen Situation. Denn mit Pfeffer ist hier eigentlich eine scharf gewürzte Pfeffersoße gemeint. Der Hase liegt demnach in einer Pfanne und soll als Hasenbraten zubereitet werden. Schlecht für den Hasen, schließlich kann er aus seiner ungünstigen Lage nun nicht mehr fliehen.

Wenn wir Menschen uns in ähnlich ausweglosen Situationen befinden, benutzen wir oft das Sprichwort: "Da liegt der Hase im Pfeffer". Das bedeutete lange Zeit über, dass man den Grund seiner schlechten Lage kennt, aber nichts dagegen unternehmen kann. Manchmal weiß man zum Beispiel einfach, dass die Englischarbeit verhauen wurde, weil die Vokabeln nicht gesessen haben. Im Nachhinein ist es aber zu spät, um etwas gegen die verbummelte Sache zu unternehmen.

Heute hat sich der Sinn dieser Redewendung ein wenig geändert: "Da liegt der Hase im Pfeffer" wird benutzt um auszudrücken, dass man sich über den Grund der verzwickten Situation im Klaren ist (schlechte Vokabelkenntnisse). Ob man aber aus dieser Situation herauskommt oder nicht - also ob man die Note noch verbessern kann -, ist für die Bedeutung des Sprichwortes heutzutage unwichtig.

Quelle: http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/52524.html