Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ddraig goch y Ynys Avalach - Lerninsel. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Stachelturm

unregistriert

1

Dienstag, 4. Januar 2011, 08:26

Schnelles Brot

Zitat von »"Lady Ingrid"«

Das Rezept ist auch für Anfänger geeignet und wirklich ganz leicht nach zu backen!

Also man nehme!

50dag Dinkelmehl, 1/2 Liter Mineralwasser mit Kohlensäure, 1Eßl.Honig, 1Eßl. Essig, 1Pck.Trockengerm, 4 Handvoll verschiedener Samen, Körner, Nüsse (Sesam, Leinsamen; Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Nüsse)
ganz nach Geschmack.
Zuerst die ganzen trockenen Zutaten in eine Schüssel geben, dann das Mineralwasser. Alles flott mit dem Kochlöffel durchmischen. Die Masse in eine Kastenform füllen und langsam backen. Temperatur ca. 170-180°
Es darf schon eine gute Stunde brauchen.
Der Teig braucht vorher nicht zu gehen. Ins kalte Backrohr einschieben u.backen.

Gutes Gelingen!

Grüsse
Tanne


Zitat von »"Lady Uschi"«

Man nehme

1/2 kg. Roggenmehl
1 Flasche Weizenbier
1 TL Salz oder etwas mehr nach Geschmack
Kümmel, wenn man mag

Das ganze verrühren (ist etwas klebrig) und runde Brötchen formen. Die Hände immer wieder nass machen, dann geht es einfacher.
Bie 180° backen, zwischen 30 udn 40 Minuten, wenn sie kross sind raus...


Wer sie lieber knusprig mag, lässt sie auf dem Gitter abkühlen, wer lieber eine weiche Kruste hat, deckt sie mit einem Geschirrtuch zu.


Zitat von »"Lady Ingrid"«

Nachdem ich letzte Woche wiedermal eine Artikel gelesen habe wie ungesund Bäckerbrot ist, was da alles an Chemie drin ist, hab ich wiedermal mit selber backen begonnen.
Körndlbrot ist ja immer wieder mal gut. Doch Weißbrot, wen auch nicht ganz so gesund schmeckt halt auch!

Weizenbrot :

1kg Weizenmehl (gibt es auch ohne Haltbarmittel)
1 Würfel Germ (Hefe)
Salz nach Geschmack (2 knappe Kaffeelöffel)
1 schwachen Kaffeelöffel Zucker (der Germteig geht dann besser)
1 Tasse warmes Wasser
1/2 liter Buttermilch
Öl oder anderes Fett ca 1/16 l (bei mir geht das nach Gefühl)

Germ in warmen Wasser auflösen.
Mehl, Salz , Zucker, Öl in die Schüssel geben, aufgelösten Germ und Buttermilch dazugeben. Alles mit der Küchenmaschine gut durchkneten.
Ist der Teig zu weich, Mehl zufügen, braucht er noch Flüssigkeit etwas warmes Wasser zugeben.Das ist oft sehr verschieden, das kommt auf das Mehl an.
Den gekneteten Teig dann warm stellen und gehen lassen.
Wen der Teig sich verdoppelt hat in 2 Laibe formen. Mit einer dicken Nadel anstechen und die Laibe mit Wasser befeuchten, auch auf das Backblech sollen Wasserspritzer sein. Das Brot bei 220° ins vorgeheizte Backrohr geben. Ca 5 min. bei dieser Hitze drin lassen und dann die Temperatur drosseln. Ich backe dann ungefähr bei 180-190° weiter.
Zwischendurch spritz ich nochmal etwas Wasser auf das heiße Blech.
(Feuchtigkeit beim backen).
Wen´s dann fertig ist kann man es in ein leicht feuchtes Tuch wickeln, damit es schön weich ist oder normal auskühlen lassen dann bleibt die Rinde kross.

Das Grundrezept läßt sich zu allem möglichen abwandeln, Zugabe von Körner, oder beim Teig Olivenöl und als Flüssigkeit nur Wasser nehmen.
Braucht man es als Beilage zu Fleich oder Wurst, kann man in den Teig auch angeröstete Zwiebel geben. Umgekehrt geht es natürlich auch, Milch und Rosinen rein, schon werden süße Brötchen draus.

Einfach mal versuchen. Es geht ganz leicht und ganz ohne chemische Zusatzstoffe !

Gutes gelingen !

Ähnliche Themen